
Licht verändert sich. Und bleibt doch gleich.
Was Licht heute kann, ist absolut fantastisch. Das Potenzial einer modernen Beleuchtung reicht weit über das schöne Ausleuchten eines Raumes hinaus. Wir leben in einer Welt, in der Leuchten mitdenken und auf ihr Umfeld reagieren. Sie erfassen Dinge, schalten Lichtsignale, dienen sogar der Datenübertragung und unterstützen uns beim Energie- und Kostensparen. So erkennen Leuchten in Büros mit Desk-Sharing beispielsweise, welche Arbeitsplätze gerade frei sind, und melden dies an ein zentrales System. Das ist nicht nur praktisch für die Arbeitnehmer, sondern deckt auch Optimierungs- und Sparpotenzial auf – hinsichtlich Raumgrösse und -nutzung sowie in Bezug auf die Gewerke Heizung, Lüftung und Klima. Aber das ist längst nicht alles. Die Geschichte geht weiter – und zwar rasant.

Innovationen kommen – und gehen
Aktuell sind insbesondere im Bereich der Lichtsteuerung eindrückliche Veränderungen zu beobachten. In die Forschung und Entwicklung neuer Lösungen wird so viel investiert wie nie zuvor. Fast täglich kommen neue Steuersysteme auf den Markt, die jedoch vielfach kurze Zeit später wieder von der Bildfläche verschwinden. Manche von ihnen basieren auf BUS-Systemen, andere auf Funktechnologie, wieder andere auf Bluetooth. Nicht jedes von ihnen eignet sich für alle Anwendungen, doch die Vielfalt ist enorm. So gross, dass es für Leuchtenentwickler zur Herausforderung geworden ist, bei ihren Produkten auf die «richtige» Lösung zu setzen. Denn welche Systeme sich künftig durchsetzen werden, darüber kann man nur spekulieren. Ob kleine Manufakturen im Bereich der Elektronik mit diesem rasanten Tempo überhaupt mithalten können, wird sich zeigen.

Faszinierende neue Möglichkeiten
Was hat all dies mit Neuco zu tun? Die Lichtexperten kennen die aktuellen Steuersysteme, ihre Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten ganz genau. Denn bei jedem Projekt muss exakt die Lösung herausgefiltert werden, die optimal zu den Bedürfnissen der künftigen Nutzer passt – und zwar langfristig. Darüber hinaus eröffnen die intelligenten Systeme plötzlich ganz neue Möglichkeiten, die bislang nicht denkbar waren oder nur mit grossem Aufwand realisiert werden konnten. Insbesondere im Bereich der Individualisierung ist der Fortschritt beeindruckend. So können beispielsweise Mitarbeitende in Grossraumbüros mit wechselnden Arbeitsplätzen ihre bevorzugte Büroleuchten-Einstellung in einer App speichern. Egal, wo sie sich am nächsten Tag hinsetzen: Die Leuchte übernimmt die gewünschte Einstellung automatisch via Bluetooth.
Die Wirkung bleibt gleich
Was trotz dieser rasanten, kaum fassbaren Veränderungen seit Jahren und Jahrzehnten unverändert bleibt, ist die Wahrnehmung des Lichts. Unabhängig davon, ob hinter einer Leuchte eine Dali-Steuerung oder ein IP-basiertes System steckt: Das individuelle Empfinden der Lichtstimmung ist dasselbe. Diese Tatsache darf den regen Diskussionen rund um das Thema Lichtsteuerung nicht vergessen gehen. Schliesslich hat die Lichtstimmung einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser alltägliches Verhalten. Ob brillantes oder konzentriertes Licht, Licht zur Orientierung oder zur Akzentuierung von Raumstrukturen: Sämtliche Themen, die in den bisherigen Neuco-Magazinen ausführlich behandelt wurden, haben nach wie vor Gültigkeit. Blättern Sie also ruhig wieder einmal in den alten Ausgaben und lassen Sie sich von der Vielfalt des Lichtes inspirieren. Alle Magazine können Sie unter www.neuco.ch online lesen und downloaden.

